Automobile Fertigung

Veranstaltungshinweis im SS2023

Der Lehrstuhl Fertigungstechnik bietet in diesem Semester eine fakultative Veranstaltungsreihe zum Thema "Automobile Fertigung" an. Prof. Dr.-Ing. W. Flügge und Dr. A. Meissner (Dürr AG) werden über verschiedene Schwerpunkte referieren. Den Veranstaltungsplan können Sie hier downloaden. Die Veranstaltung finden Sie ebenfalls bei STUD.IP.

Wir laden Interessierte herzlich ins Fraunhofer IGP ein!

 


Vom Erz zum Stahl – Besuch im Stahlwerk

Exkursion zur Salzgitter Flachstahl GmbH am 20.03.2023

Am 20. März 2023 reiste der Lehrstuhl Fertigungstechnik im Rahmen des Moduls Fertigungslehre mit 25 Studierenden zur Salzgitter Flachstahl GmbH - die größte Stahltochter in der Salzgitter Gruppe.

Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung des Unternehmens, wurde den Studierenden der Prozess der Stahlherstellung von der Erzeugung des Roheisens bis zur Herstellung von Halb- und Fertigprodukten in den verschiedenen Betriebsteilen gezeigt. Die Studierenden konnten Einblicke in die modernen Fertigungstechnologien zur Stahlerzeugung und Weiterverarbeitung erhalten.

Die Fahrt mit dem Werksgeländebus führte vorbei an Kraftwerk, Kokerei und gewaltigen Werkshallen ehe der erste Stop an einer der Hochöfen eingelegt wurde. Hier wird aus Koks und Eisenerz das Roheisen hergestellt, welches anschließend im zweiten Stop Stahlwerk zu Stahl weiterverarbeitet wird. Der dritte Halt im Walzwerk zeigte die Weiterverarbeitung zu Coils.

 

 

 


Dienstjubiläum an der Universität

Auf 25 Jahre an der Universität Rostock blickt Dr.-Ing. Ulrich Kothe zurück. Neben seinem Lehrauftrag am Lehrstuhl für Fertigungstechnik hat er als Ansprechpartner universitäre Lehre stets ein offenes Ohr für Fragen der Student:innen. Sein Spezialgebiet ist der Schiffsbau- seine Doktorarbeit und mehrere seiner Publikationen befassen sich mit dieser Thematik. Auch am Lehrstuhl gibt er sein Wissen in Seminaren zum Thema Schiffstechnik weiter und beteiligte sich bereits an internationalen Projekten.

Wir gratulieren herzlich!


Mini-Kuka für die Praktische Anwendung

Zur Ausstattung der Universitären Lehre gehört unter anderem dieser Roboter der Firma KUKA des Lehrstuhls Fertigungstechnik, an dem Studierende erste Gehversuche im Programmieren unternehmen können.  Die Anschaffung des Roboters in Kooperation des Fraunhofer-Institutes und der Universität Rostock ermöglicht es, die Expertise aus dem Bereich Robotik direkt an die Studierenden weiterzugeben. Sie können hier die theoretische  Lehre in die praktische Anwendung übertragen.